Inhalt:
- Wann ist eine Weisheitszahnentfernung notwendig?
- Klassische vs. operative Weisheitszahnentfernung
- Wie sieht der Eingriff aus und wie bereitet man sich vor?
- Erholung nach der Operation
- Abschluss
Weisheitszahnentfernung Es handelt sich um eine der anspruchsvolleren Zahnentfernungen, jedoch auch um eine von Zahnärzten maximal perfektionierte Prozedur. Wenn Ihr Zahnarzt entscheidet, dass es Zeit ist, Ihre Weisheitszähne zu entfernen, fragen Sie Ihren Zahnarzt alles, was Sie wissen müssen, damit Sie optimal auf diesen Eingriff vorbereitet sind.
Wir liefern Ihnen alle notwendigen Informationen, die Ihnen dabei helfen, sich optimal auf die Weisheitszahnentfernung vorzubereiten. Darüber hinaus finden Sie hier auch alle Informationen zur Genesung nach der Operation. Was Sie essen dürfen, ob Sie bei der Weisheitszahnentfernung eine Narkose bekommen und wie der Eingriff selbst aussieht, erfahren Sie in diesem Blog!
Die Zahnarztpraxis MonDent verfügt über ein professionelles Team, das sich um jeden Aspekt Ihres Zahnarztbesuchs kümmert. Bei uns arbeiten Chirurgen, die jede chirurgische Weisheitszahnentfernung professionell und fachmännisch durchführen und dafür sorgen, dass Ihre Schmerzen so gering wie möglich bleiben.
Sie haben Schmerzen und Ihr Weisheitszahn macht Ihnen zu schaffen? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren ersten verfügbaren Termin mit unseren Zahnärzten.
Wann ist eine Weisheitszahnentfernung notwendig?
Weisheitszähne werden auch als dritte Backenzähne bezeichnet und wenn sie zu wachsen beginnen, haben sie oft nicht genug Platz zum Wachsen wie andere Zähne. In solchen Fällen kann es zu zahlreichen Problemen kommen, die nur durch die Entfernung des Weisheitszahns gelöst werden können.
Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Sie Ihren Zahnarzt kontaktieren müssen, wenn Sie Probleme mit Ihren Zähnen und Ihrem Kiefer haben. Der Zahnarzt wird Ihren Zustand überprüfen und Sie beraten, ob der Weisheitszahn entfernt werden soll oder ob dies nicht notwendig ist.
Fälle, in denen Ihr Weisheitszahn entfernt werden muss:
Wenn Weisheitszähne nicht durchbrechen können, weil sie durch Knochen oder einen anderen Zahn blockiert sind, ist die Weisheitszahnentfernung in den meisten Fällen die einzige Lösung. Dieser Zustand wird genannt verlagerte Weisheitszähne. Auch wenn Sie spüren sehr oft eine EntzündungKommt es rund um den Weisheitszahn zu ständigen Schwellungen, Rötungen, Schmerzen oder einem unangenehmen Geruch, ist dies ein Zeichen dafür, dass eine Weisheitszahnentfernung unumgänglich ist. Wenn Sie dies bemerken, suchen Sie Ihren Zahnarzt auf, er wird die Sache selbst in die Hand nehmen. Weisheitszahnentfernung bei Entzündung wird fast nie gemacht. Zunächst behandeln Sie die Entzündung und vereinbaren erst dann einen Termin zur Zahnentfernung.

Wenn Weisheitszähne wachsen, befinden sie sich an einer Stelle, die für ein erfolgreiches Zähneputzen sehr unzugänglich ist, also Auftreten von Karies sehr häufig und daher ist die Entfernung von Weisheitszähnen unvermeidlich. Einer der häufigsten Gründe für die Entfernung von Weisheitszähnen ist kieferorthopädische Gründe. Die Entfernung von Weisheitszähnen wird empfohlen, um Platz für die richtige Anordnung der anderen Zähne zu schaffen.
Der Ablauf selbst – Schritt für Schritt
Das Verfahren zur Entfernung eines Weisheitszahns variiert, je nachdem, ob es sich um klassisch oder chirurgische Extraktion. Diese Entscheidung trifft Ihr Zahnarzt auf Grundlage der Röntgenaufnahmen Ihrer Zähne, die er vor dem chirurgischen Eingriff von Ihnen anfordern wird. So sieht der Prozess aus:
- Lokalanästhesie – Der erste Schritt besteht darin, den Schmerz vollständig zu beseitigen. Die Anästhesie wirkt schnell und effektiv und während des Eingriffs spürt der Patient keine Schmerzen, sondern nur einen leichten Druck.
- Zahnentfernung – Bei einer einfachen Extraktion wird der Zahn ohne Schneiden gezogen. Bei der chirurgischen Extraktion wird durch einen kleinen Schnitt im Zahnfleisch Zugang zum Zahn geschaffen, der bei Bedarf in Teile geteilt und nach und nach entfernt wird.
- Wundreinigung und Nähte – Nach der Extraktion wird die Wunde gereinigt und desinfiziert. Bei chirurgischen Eingriffen wird die Wunde vernäht und die Nähte werden nach 7–10 Tagen entfernt, es sei denn, sie sind resorbierbar (lösen sich von selbst auf).
Der Eingriff ist in der Regel, je nach Komplexität des Falles, innerhalb von 20 bis 40 Minuten abgeschlossen. Während dieser Zeit müssen Sie völlig ruhig bleiben und den Anweisungen Ihres Zahnarztes zuhören.
Für eine erfolgreiche Weisheitszahnentfernung kontaktieren Sie die Zahnarztpraxis MonDent und Zahnärzte innerhalb der Oralchirurgie wird Ihr Problem mit dem Wachstum und den Schmerzen der Weisheitszähne lösen.
Tut es weh und wie lange dauert es?
Wir wissen, dass die größte Angst unserer Patienten darin besteht, ob die Weisheitszahnentfernung weh tun wird. Wir haben volles Verständnis für die Ängste aller unserer Patienten und gehen deshalb mit ihnen klar und speziell um. Wenn Sie aufgeregt sind und Panik verspüren, führen wir den Eingriff nicht durch. In diesen Fällen vereinbaren wir einen neuen Termin.
Die gute Nachricht ist, dass die moderne Zahnmedizin es möglich macht völlig schmerzfreies Verfahren dank lokaler Betäubung. Die örtliche Betäubung hält 2 bis 4 Stunden an, sodass der Zahnarzt genügend Zeit hat, den Zahn schmerzfrei zu ziehen.
INFO: Bei einer Narkose spüren Sie keine Schmerzen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie Druck und Vibrationen spüren, die nicht schmerzhaft sind. Wenn Sie weiterhin Schmerzen haben, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt.
Die klassische Weisheitszahnentfernung dauert durchschnittlich 15 bis 30 Minuten, während die chirurgische Zahnentfernung etwas länger dauert. 30 bis 60 Minuten.
Arten der Weisheitszahnentfernung: Klassische vs. operative Weisheitszahnentfernung
Vor der zahnärztlichen Untersuchung können Sie nicht wissen, ob bei Ihnen eine Weisheitszahnentfernung notwendig ist und ob es sich gegebenenfalls um eine klassische oder operative Weisheitszahnentfernung handelt. Je nach aktuellem Zustand und Lage des Zahnes kann die Entfernung des Weisheitszahnes routinemäßig in wenigen Minuten erfolgen oder es sind präzise chirurgische Techniken erforderlich.
Was ist eine chirurgische Weisheitszahnentfernung und wann ist sie notwendig?
Die chirurgische Weisheitszahnentfernung ist ein Routineeingriff, der angewendet wird, wenn der Zahn nicht vollständig ausgewachsen ist oder unter Zahnfleisch und Knochen festsitzt. Solche Zähne verursachen häufig Schmerzen, Schwellungen oder die Bildung von Zysten, daher ist ihre Entfernung für die Mundgesundheit wichtig.
Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und der Zugang zum Zahn erfolgt über einen kleinen Einschnitt im Zahnfleisch. Bei Bedarf wird der Zahn zur leichteren Extraktion in Teile zerlegt. Obwohl es kompliziert klingt, ist der Eingriff dank moderner Techniken sicher, kontrolliert und schmerzfrei.
Der Unterschied zwischen einfacher und komplizierter Extraktion
Bei der einfachen Extraktion handelt es sich um Weisheitszähne, die durchgewachsen und gut erreichbar sind, sodass sie schnell und ohne Schnitte entfernt werden können. Eine komplizierte Extraktion ist notwendig, wenn der Zahn schief steht, teilweise durchgebrochen ist oder vollständig im Kiefer steckt. Dies erfordert einen chirurgischen Eingriff und zusätzliche Techniken.
Obwohl es ernster klingt, ist eine komplizierte Zahnextraktion nicht gefährlich – mit präziser Diagnostik und einem erfahrenen Zahnarzt ist der Eingriff sicher und schmerzfrei.
Wie sieht die Weisheitszahnentfernung aus?
Für viele Patienten ist allein der Gedanke an die Entfernung der Weisheitszähne nervenaufreibend – doch wenn man weiß, was einen erwartet, wird alles viel einfacher. In der Zahnarztpraxis MonDent wird der Eingriff sorgfältig geplant und unter kontrollierten Bedingungen mit örtlicher Betäubung durchgeführt, wodurch Schmerzen vollständig vermieden werden. Vor jedem Eingriff untersucht der Zahnarzt zunächst gründlich den aktuellen Zustand Ihres Kiefers und führt eine Röntgenaufnahmen sind für unsere Patienten kostenlos, und präsentiert Ihnen die beste Lösung für Ihre aktuelle Situation. Bei Mondent sind wir bestrebt, jede Extraktion, ob einfach oder chirurgisch, so angenehm wie möglich zu gestalten – mit ausführlichen Erklärungen, einem sanften Vorgehen und maximaler Sicherheit.

Patientenvorbereitung – Was Sie vor dem Zahnarztbesuch erwartet
Beim ersten Beratungsgespräch wird der Zahnarzt Sie über den Ablauf informieren und anhand der Röntgenaufnahme beurteilen, ob ein einfacher oder operativer Eingriff notwendig ist. Dieser Schritt ist entscheidend, da er einen schnellen, sicheren und unvorhergesehenen Ablauf gewährleistet.
Normalerweise kommen die Patienten nach einer leichten Mahlzeit und vor der Extraktion ist es wichtig, Ihren Zahnarzt über alle chronischen Krankheiten, Medikamente, die Sie einnehmen, und etwaige Allergien zu informieren. Alles Weitere erledigen wir – Ihre einzige Aufgabe ist es, sich zu entspannen und in sicheren Händen zu sein.
Der Ablauf selbst – Schritt für Schritt
Sobald die Narkose zu wirken beginnt, spürt der Patient keinen Schmerz, sondern nur einen leichten Druck. Wenn Weisheitszahn gewachsen und leicht zugänglich ist, wird der Zahn vorsichtig aus seiner Alveole gelöst und in einem Stück extrahiert.
In schwereren Fällen, insbesondere bei verlagerten Weisheitszähnen, wird eine chirurgische Extraktion durchgeführt. Dabei wird ein kleiner Einschnitt in das Zahnfleisch gemacht und der Zahn wird, falls nötig, in kleinere Teile geteilt, um die Extraktion zu erleichtern. Alles geschieht sehr präzise und schonend, unter ständiger Überwachung des Zustands des Patienten.

Nach der Zahnentfernung wird die Wunde gereinigt und, falls erforderlich, werden Nähte angebracht. Der gesamte Eingriff dauert in der Regel je nach Komplexität zwischen 20 und 45 Minuten und der Patient erhält sofort klare Anweisungen zur häuslichen Pflege.
Genesung nach Weisheitszahnentfernung
Die Genesung nach einer Weisheitszahnentfernung verläuft in der Regel schnell und problemlos, insbesondere wenn der Patient die Ratschläge befolgt, die er nach dem Eingriff erhält. Der erste 24 Stunden sind entscheidend – dann sollten Sie körperliche Anstrengungen, Rauchen, das Trinken heißer Getränke und Mundspülungen vermeiden, da all dies den natürlichen Heilungsprozess stören kann.
Leichte Schmerzen, Schwellungen oder ein Spannungsgefühl sind völlig normal und zu erwarten. Sie treten am häufigsten innerhalb der ersten Tage auf und lassen sich leicht mit den empfohlenen Schmerzmitteln und kalten Kompressen lindern. Die Kost sollte zunächst weich und kalt sein – Suppen, Joghurt, pürierte Speisen – bis die Wundheilung beginnt. Nach drei bis fünf Tagen kehren die meisten Patienten zu ihren gewohnten Aktivitäten zurück.
Die häufigsten Komplikationen und wann Sie einen Zahnarzt aufsuchen sollten
Obwohl Komplikationen selten sind, ist es wichtig zu wissen, wie man sie erkennt und wann es Zeit ist, einen Zahnarzt aufzusuchen. Am häufigsten kommt es zu sog. "Wasseralveolitis", eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in einer Wunde nicht richtig bildet oder vorzeitig verloren geht. Dies kann zu starken Schmerzen führen, die mehrere Tage nach der Extraktion auftreten und professionelles Eingreifen erfordern.
Auch wenn Sie bemerken, starke Schwellung, die nicht verschwindet, hohe Temperatur, unangenehmer Geruch aus der Wunde oder Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, kann es ein Anzeichen einer Infektion sein. Warten Sie in diesen Fällen nicht – rufen Sie im Büro an und vereinbaren Sie einen Termin.
Abschluss
Insgesamt gesehen ist die Weisheitszahnentfernung ein Routineeingriff zum Erhalt der Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Kiefers. Bei Mondent sind wir bestrebt, jeden Schritt, von der Untersuchung bis zur Genesung, optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und dabei so wenig Unbehagen und Stress wie möglich zu verursachen.
Wenn Sie Schmerzen oder Schwellungen verspüren oder den Verdacht haben, dass Ihr Weisheitszahn Probleme verursacht, zögern Sie nicht, zum Zahnarzt zu gehen. Unser Team ist für Sie da, hört Ihnen zu, erklärt Ihnen alles, was Sie interessiert, und bietet Ihnen die beste Lösung – schnell, sicher und unkompliziert. Kontaktieren Sie uns und Termin vereinbaren!