E-Mail:

Suche
Close this search box.

5 Dinge, die Sie über Karies wissen müssen

karijes, stomatološka ordinacija

Inhalt:

Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen weltweit und fast jeder von uns hat sie mindestens einmal erlebt. Allerdings gibt es viele Missverständnisse und Fragen zum Thema Karies – von der Entstehung über das Erkennen bis hin zur Vorbeugung, insbesondere bei Kindern. 

Im folgenden Text verraten wir Ihnen die 5 wichtigsten Dinge, die Sie über Karies wissen müssen. Sie erfahren, was Karies ist und wie sie entsteht. Karies, wie es in verschiedenen Stadien aussieht, warum es wichtig ist, es rechtzeitig zu behandeln, worauf Sie achten müssen, wenn es darum geht Karies bei Kindernund wie Sie dieses häufige Vorkommnis verhindern können. Rüsten Sie sich mit dem Wissen aus, das Ihnen dabei hilft, Ihr Lächeln gesund und strahlend zu bewahren!

Wenn Sie Veränderungen an Ihrem Zahn feststellen, kontaktieren Sie unseren Zahnarztpraxis MonDent und unser Team tut alles, was nötig ist, um Ihre Zähne gesund und schön zu erhalten!

1. Was ist Karies und wie entsteht sie?

Karies ist ein Prozess der allmählichen Zerstörung des Zahngewebes durch Bakterien. Vereinfacht ausgedrückt entsteht es, wenn sie sich auf den Zähnen ansammeln. Zahnbelag - eine klebrige Schicht voller Bakterien - die in Gegenwart von Zucker Säuren bilden. Diese Säuren greifen langsam die Schutzschicht des Zahns (Zahnschmelz) an, was zur Demineralisierung und Schädigung der Zahnstruktur führt. An der Schadensstelle bildet sich mit der Zeit ein kleines Loch, das sich nach und nach ins Zahninnere ausweitet.

Seine Entwicklung wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die wichtigsten sind jedoch eine schlechte Mundhygiene und eine zuckerreiche Ernährung. Bakterien im Mund sie mögen Zucker Genau wie wir produzieren sie bei jedem süßen Genuss Säuren, die unseren Zahnschmelz angreifen. Werden die Zähne nicht regelmäßig gereinigt, kommt es zur Bildung von Plaque und die Säuren wirken länger, was die Wahrscheinlichkeit für dessen Entstehung erhöht. 

karijes kod djece

Es ist wichtig zu wissen, dass sich Schäden durch Karies nicht von selbst regenerieren können. Ist der Zahnschmelz erst einmal zerstört, kann der Körper ihn nicht selbst wiederherstellen. Im Frühstadium kann der Prozess durch verbesserte Hygiene und Fluoridierung verlangsamt oder gestoppt werden. Wenn sich jedoch bereits ein Loch gebildet hat, ist eine zahnärztliche Behandlung erforderlich. Deshalb ist es besser, Karies durch gute Gewohnheiten vorzubeugen, als den Schaden später zu beheben.

2. Frühe Anzeichen – wie sieht Karies aus?

Viele Menschen glauben, dass sie Karies sofort bemerken, doch die Wahrheit ist, dass sie im Anfangsstadium oft unbemerkt bleibt. unbemerkt. Die erste Phase kann sich wie folgt manifestieren: kreideweißer Fleck auf dem Zahnschmelz – der Bereich, in dem durch die Einwirkung von Säuren Mineralien aus dem Zahn extrahiert wurden. Diese anfängliche Läsion ist noch kein echtes „Loch“ und kann manchmal durch bessere Hygiene remineralisiert (verhärtet) werden und zum Stillstand kommen. Wenn jedoch nichts unternommen wird, verfärben sich die weißen Flecken mit der Zeit gelblich oder braun, da die Karies tiefer in das Dentin (die Schicht unter dem Zahnschmelz) vordringt. Schließlich bildet sich ein Loch – ein sichtbares Loch im Zahn, oft dunkelbraun oder schwarz.

Neben Veränderungen im Aussehen der Zähne gibt es noch weitere Anzeichen. Möglicherweise spüren Sie zunächst keine Symptome. Im weiteren Verlauf kann der Zahn empfindlich auf Berührungen, bestimmte Nahrungsmittel oder Temperaturen reagieren. Ignorieren Sie Veränderungen und Zahnempfindlichkeiten daher nicht, sondern wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, der Ihnen die Ursache genau erklären wird. Auch Schmerzen beim Aufbeißen oder spontane Zahnschmerzen können auftreten, wenn die Verletzung tief liegt.

karijes na zubu

Hier sind die häufigsten Anzeichen dafür, dass sich in einem Zahn möglicherweise Karies bildet:

  • Weiße oder bräunliche Flecken auf dem Zahnschmelz, die auch nach dem Waschen nicht verschwinden (frühes Stadium der Demineralisierung).
  • Zahnempfindlichkeit auf kalte, warme oder süße Reize.
  • Schmerzen oder Beschwerden beim Beißen ins Essen und gelegentliche spontane Zahnschmerzen.
  • Sichtbares Loch oder dunkel gefärbter Fleck auf der Zahnoberfläche, die Sie mit einem Spiegel sehen können.

Bedenken Sie, dass Karies nicht immer mit bloßem Auge sichtbar ist. Es ist oft möglich sich heimlich zwischen den Zähnen entwickeln oder unter einer vorhandenen Füllung, wo Sie es erst bemerken, wenn es Symptome verursacht. Deshalb sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig - der Zahnarzt kann beginnende Karies mit speziellen Instrumenten erkennen oder durch Röntgen. In unserer Praxis hat jeder Patient das Recht auf kostenloses 2D/3D-Zahnröntgen, wodurch die Erkrankung im frühesten Stadium erkannt wird. Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und bildgebende Verfahren ist es möglich, Karies zu erkennen und zu behandeln, bevor Sie Schmerzen verspüren oder größere Schäden bemerken.

3. Warum ist eine rechtzeitige Behandlung wichtig?

Beim ersten Auftreten ist die Reparatur am einfachsten: Der Defekt wird gereinigt und das Loch mit Material aufgefüllt (Füllung). Wenn Sie den Zahnarztbesuch jedoch aufschieben, wird dieses kleine Loch immer größer. Es dringt vom Zahnschmelz in das Dentin ein, nähert sich dem Zahnnerv (Pulpa) und kann im Laufe der Zeit zu bei starken Schmerzen und Zahninfektionen. Unbehandelte Karies ist auch die häufigste Ursache für Zahnschmerzen. Ein so kleiner Defekt, der leicht zu beheben wäre, kann sich zu einem größeren Schaden entwickeln, der eine aufwändigere Behandlung erfordert.

Die Behandlung fortgeschrittener Karies umfasst oft endodontische Therapie, bekannt als Wurzelkanalbehandlung. Dies bedeutet, dass der Zahnarzt das infizierte Nervengewebe aus dem Zahn entfernen muss (sogenannte „Nervenextraktion“), um den Zahn zu retten. Dieser Eingriff ist wesentlich aufwendiger und langwieriger als eine gewöhnliche Füllung.

Im schlimmsten Fall, wenn der Zahn so zerstört ist, dass er nicht mehr gerettet werden kann, ist die Zahnextraktion die einzige Lösung. Bei Zahnverlust ist dann ein prothetischer Ersatz (Brücke, implantat), die ungleich teurer und aufwendiger ist als eine Füllung. Es ist daher klar, dass eine Verschiebung der Therapie keinesfalls eine gute Idee ist.

stomatološka ordinacija

Auf der anderen Seite, rechtzeitige Behandlung von Karies ist schnell, einfach und schmerzlos. Die moderne Behandlung gehört zum zahnärztlichen Routineablauf: Der Defekt wird unter örtlicher Betäubung (so dass der Patient nichts spürt) durch Bohren entfernt und anschließend der beschädigte Teil durch eine zahnfarbene Kompositfüllung ersetzt. 

Es gibt also keinen Grund, einen Zahnarztbesuch zu fürchten oder aufzuschieben. Je früher Sie den Zahnarzt kontaktieren, desto kleiner und angenehmer wird der Eingriff sein. So vermeiden Sie künftig Komplikationen, höhere Kosten und unnötige Schmerzen.

4. Karies bei Kindern – auch auf Milchzähne achten

Manchmal denken Eltern, dass Karies in den Milchzähnen kein großes Problem sei, weil diese Zähne sowieso ausfallen würden. Es ist jedoch wahr, dass sie Milchzähne äußerst wichtig für die Gesundheit des Kindes und die richtige Entwicklung der bleibenden Zähne. 

Karies kann bei Kindern deutlich schneller fortschreiten als bei Erwachsenen, da der Zahnschmelz der Milchzähne dünner ist und Kinder oft nicht wissen, wie sie ihre Zähne gründlich putzen sollen. Bleibt Karies bei einem Kind unbehandelt, kann es unter Schmerzen leiden und Schwierigkeiten beim Essen und Schlafen haben. Ein kariöser Milchzahn kann zudem zu einer Infektion führen, die den Keim des darunterliegenden bleibenden Zahns gefährdet.

Darüber hinaus kann der vorzeitige Verlust eines Milchzahns durch Karies kieferorthopädische Probleme verursachen – Nachbarzähne können in die Lücke rutschen und den späteren Durchbruch der bleibenden Zähne erschweren.

karijes kod djece

Eine besondere Form der Karies im Kindesalter ist die sog. Flaschenhohlraum (kreisrunde Karies bei Babys). Es tritt auf, wenn ein Kind mit einer Flasche Milch, Saft oder gesüßtem Tee im Mund einschläft. Über Nacht verbleibt zuckerhaltige Flüssigkeit um die Zähne herum und nährt Bakterien, was zu einer beschleunigten Karies der oberen Vorderzähne (Schneidezähne) führt. Kinderärzte und Zahnärzte raten deshalb davon ab, Babys mit einer Flasche gesüßter Getränke in den Schlaf zu wiegen und raten dazu, nach der letzten Abendmahlzeit die Zähne oder das Zahnfleisch des Babys mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Zahnbürste abzuwischen.

Zahnhygiene bei Kindern

Prävention und frühzeitiges Eingreifen sind der Schlüssel zu einem gesunden Kinderlächeln. Sobald die ersten Zähnchen durchbrechen, sollten diese mit einer weichen Kinderzahnbürste oder Mull gereinigt werden.

Kleinkinder sollten möglichst früh an die Mundhygiene gewöhnt werden – unter Aufsicht der Eltern können Kinder schon in jungen Jahren das Zähneputzen erlernen. Sinnvoll ist es außerdem, Süßigkeiten und kohlensäurehaltige Getränke einzuschränken und darauf zu achten, dass das Kind nicht ständig zwischen den Mahlzeiten nascht. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Kinderzahnarzt können verhindern, dass aus kleinen Löchern ein großes Problem wird. Damit sich das Kind an die Praxis gewöhnen kann und eventuelle Probleme rechtzeitig erkannt werden können, empfiehlt es sich, die erste Kontrolluntersuchung etwa im ersten Lebensjahr, spätestens jedoch bis zum dritten Geburtstag durchzuführen.

Es ist wichtig, einen Zahnarzt zu wählen, der Geduld und Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Im Rahmen unserer Kinderzahnarztpraxis haben wir uns große Mühe gegeben, für unsere jüngsten Patienten eine angenehme Umgebung zu schaffen. Mit einer besonderen Herangehensweise, viel Geduld und ein wenig Spiel kann auch der Zahnarztbesuch für ein Kind zu einem schönen Erlebnis werden. 

karijes kod djece, stomatološka ordinacija mondent

Wird Karies bei Kindern rechtzeitig erkannt und behandelt, behalten die Milchzähne bis zum Zahnwechsel (Ersatz der Milch- und bleibenden Zähne) ihre Funktion und Ihr Kind erspart sich unnötige Schmerzen und Komplikationen.

5. Kariesvorbeugung – die beste Verteidigung

Obwohl Karies sehr häufig vorkommt, gibt es gute Nachrichten: Sie kann weitgehend verhindert werden. verhindern. Durch die Übernahme gesunder Gewohnheiten bereits in der frühen Kindheit verringern Sie das Risiko einer Erkrankung erheblich. Durch Vorbeugung bleiben Ihre Zähne nicht nur gesund und schön, sondern Sie sparen auf lange Sicht auch Zeit, Geld und die Unannehmlichkeiten einer Behandlung.

Grundlegende Tipps zur Kariesvorbeugung:

  • Regelmäßige und richtige Mundhygiene: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta. Eine gründliche Reinigung vor dem Schlafengehen ist besonders wichtig, da in der Nacht kein Speichelfluss zum Reinigen der Zähne stattfindet. Verwenden Sie zusätzlich zum Zähneputzen mindestens einmal täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Plaque zwischen Ihren Zähnen zu entfernen.
  • Ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker: Versuchen Sie, den Konsum von Süßigkeiten und gesüßten Getränken, insbesondere zwischen den Mahlzeiten, einzuschränken. Zucker ist der Nährboden für Bakterien, die Karies verursachen. Deshalb ist es besser, Süßigkeiten als Nachtisch zu essen. nach Hauptmahlzeit (wenn der Speichelfluss hilft, Säuren zu neutralisieren), anstatt den ganzen Tag über ständig zu naschen. Nach einer süßen Mahlzeit ist es hilfreich, den Mund mit Wasser auszuspülen oder zuckerfreien Kaugummi zu kauen, um die Säuren zu neutralisieren.
  • Fluorid- und Schutzbehandlungen: Fluorid trägt dazu bei, die Zähne widerstandsfähiger gegen Karies zu machen. Verwenden Sie täglich fluoridhaltige Zahnpasta. Ihr Zahnarzt empfiehlt Ihnen möglicherweise auch professionelle Fluoridbehandlungen (Beschichten Ihrer Zähne mit Fluoridgel) zum zusätzlichen Schutz, insbesondere bei Kindern. Auch für Kinder gibt es präventive Maßnahmen, wie zum Beispiel Fissurenversiegelung – eine dünne Schutzschicht, die auf die Kauflächen neuer bleibender Zähne aufgetragen wird und verhindert, dass Bakterien in tiefen Fissuren verbleiben.
  • Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen: Versäumen Sie nicht, alle 6 Monate zur Kontrolle beim Zahnarzt zu gehen. Ein Zahnarzt kann Karies frühzeitig erkennen, die für Sie nicht sichtbar ist, und sie sofort behandeln. Darüber hinaus ist eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (Entfernung von Zahnstein und Plaque) in der Praxis äußerst wichtig. Auch bei guter Hygiene im Haushalt bildet sich mit der Zeit Zahnstein, den Sie nicht selbst entfernen können. Eine professionelle Zahnsteinreinigung entfernt harte Plaqueablagerungen, die das Zahnfleisch reizen und einen Nährboden für Bakterien bilden. Mit diesem einfachen Vorgang zweimal im Jahr reduzieren Sie das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen drastisch.
karijes

Die Kombination dieser vorbeugenden Maßnahmen sorgt dafür, dass Ihre Zähne langfristig gesund und stark bleiben. Denken Sie daran, dass es einfacher ist, Karies vorzubeugen, als ein bestehendes Problem zu behandeln. Geben Sie Ihren Zähnen also täglich die Pflege und Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Abschluss

Durch diese fünf Punkte haben wir besser verstanden, was Karies ist, wie sie entsteht und welche Auswirkungen sie auf unsere Zähne hat, egal ob bei Erwachsenen oder Kindern. Das Wichtigste, was wir gelernt haben, ist, dass sich dies durch gute Gewohnheiten und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt weitgehend vermeiden lässt. Auch wenn es einfach klingt, wirken Routinen wie regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide, die Vermeidung übermäßigen Zuckerkonsums und eine halbjährliche Kontrolluntersuchung wahre Wunder für die Gesundheit Ihrer Zähne.

Sollte es dennoch zu Karies kommen, besteht kein Grund zur Panik – die moderne Zahnmedizin verfügt über wirksame Lösungen, um den Zahn schnell und schmerzfrei zu heilen. Wichtig ist, rechtzeitig zu reagieren und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sobald Sie Anzeichen von Zahnschmerzen bemerken oder Zahnschmerzen verspüren.MonDent Das Team steht Ihnen für alle Fragen, Beratungen und Behandlungen rund um das Thema Karies und Mundgesundheit zur Verfügung. Zögern Sie nicht – Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie eine Inspektion. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Lächeln gesund, schön und strahlend bleibt!

051 240 677
Anruf
info@mondent.ba
Frist
Routenplaner
Adresse
Routenplaner
E-Mail