Inhalt:
- Ursachen für die Verdunkelung und Gelbfärbung der Zähne
- So verhindern Sie eine Verdunkelung der Zähne
- Zahnaufhellungsmethoden zu Hause
- Professionelle Zahnaufhellung beim Zahnarzt
- Zahnaufhellung Zoomlampe
- Abschluss
Zahnaufhellung Es handelt sich heutzutage um eine der gefragtesten kosmetischen Zahnbehandlungen – und das aus gutem Grund. Jeder von uns möchte selbstbewusst ein strahlend weißes Lächeln zeigen. Leider werden Zähne mit zunehmendem Alter natürlicherweise dunkler und Gewohnheiten wie Kaffeetrinken oder Rauchen können die Entstehung gelber Verfärbungen beschleunigen.
Die gute Nachricht ist, dass es wirksame Lösungen gibt! Bevor Sie sich für eine Zahnaufhellung entscheiden, sollten Sie die Ursachen für die Verdunkelung der Zähne kennen und wissen, wie Sie Verfärbungen vorbeugen können. Anschließend zeigen wir Ihnen unsere Tipps zum Zähnebleichen zu Hause sowie unsere Vorschläge für den richtigen Zeitpunkt zum Zahnarztbesuch.
Wir besuchten einen besonderen Schwerpunkt Zoom-Zahnaufhellungslampen – die moderne Technologie, die von unsere Zahnarztpraxis MonDent, mit Rezension Preise für Zahnaufhellung und die damit verbundenen Vorteile. Lesen Sie uns und erfahren Sie, wie Sie Ihrem Lächeln auf sichere und effektive Weise wieder Glanz verleihen!
Ursachen für die Verdunkelung und Gelbfärbung der Zähne
Dabei ist es uns wichtig, Sie zunächst zu beraten und Ihnen zu erklären, warum es überhaupt zum Verlust der natürlichen Zahnweiße kommt. Im Laufe der Zeit kann eine Kombination aus unseren Gewohnheiten, unserer Ernährung und unserer Biologie dazu führen, Zahnverfärbungen. Wir sind sicher, dass die meisten von Ihnen bereits wissen, was die häufigsten Ursachen für Zahnverfärbungen sind, aber es gibt auch einige Gründe, die Sie sicherlich überraschen werden.
In unserer Zahnarztpraxis MonDent möchten wir stets die Bedeutung der Erhaltung und Vorbeugung der Zahngesundheit betonen und unseren Patienten stets nützliche Ratschläge und Richtlinien geben.
- Essen und Trinken – Getränke wie Kaffee, schwarzer Tee, Rotwein und Cola-Getränke enthalten dunkle Pigmente (Tannine), die sich auf dem Zahnschmelz ablagern. Abgesehen davon, dass diese Nahrungsmittel nicht gesund für Ihren Körper sind, tragen sie auch zur Verdunkelung Ihrer Zähne bei.
- Rauchen – Nikotin und Tabakteer sind die Hauptursachen für den gelblich-braunen Belag auf den Zähnen von Rauchern. Bei Langzeitrauchern kommt es zu deutlich dunkleren Zähnen, da diese Stoffe in den Zahnschmelz eindringen und dessen Farbe verändern. Auch E-Zigaretten schädigen das Aussehen und die Gesundheit Ihrer Zähne. Wenn Sie Raucher sind, erinnern Sie sich, wie Ihre Zähne aussahen, bevor Sie mit dem Rauchen begannen, und wie sie heute aussehen?
- Unzureichende Mundhygiene – Wenn die Zähne nicht regelmäßig geputzt und mit Zahnseide gereinigt werden, sammelt sich Plaque an und verhärtet sich zu Zahnstein. Diese Ablagerungen sind gelblich gefärbt, verdunkeln die Zähne und können auch Pigmente aus der Nahrung binden.
- Altern – Im Laufe der Jahre nutzt sich unser Zahnschmelz (die weiße äußere Schicht unserer Zähne) auf natürliche Weise ab und wird dünner. Mit zunehmender Ausdünnung des Zahnschmelzes wird die innere, gelblich gefärbte Dentinschicht immer deutlicher sichtbar. Dies führt bei älteren Menschen selbst bei guter Hygiene zu dunkleren, gelben Zähnen. In diesem Bereich können Sie nicht viel tun, außer Ihren Zahnarzt aufzusuchen und nach Methoden zur Zahnaufhellung zu fragen.
- Genetik - Bei manchen Menschen ist die Zahnfarbe einfach genetisch bedingt und kann dunkler sein. Die Dicke des Zahnschmelzes und die natürliche Farbe des Dentins variieren von Person zu Person. Wenn Ihre Eltern gelbe Zähne haben, ist es möglich, dass auch Sie dazu neigen, unabhängig von Ihren Gewohnheiten.
- Medikamente und Gesundheitszustände – Bestimmte Antibiotika (wie Tetracyclin) können eine dauerhafte gräuliche oder gelbliche Verfärbung der Zähne verursachen, wenn sie während der Zahnentwicklung (im Kindesalter) eingenommen werden. Außerdem kann eine übermäßige Fluoridzufuhr im Kindesalter zu Fluorose führen, bei der weiße oder braune Flecken auf den Zähnen auftreten. Darüber hinaus können Erkrankungen des Zahnschmelzes oder Behandlungen wie Chemotherapie zu Veränderungen der Zahnfarbe führen.
- Zahnverletzungen – Stöße und Verletzungen können das Zahnmark (den Nerv) im Zahn schädigen, was manchmal zu einer Verdunkelung des betroffenen Zahns führt. Obwohl es sich nicht um eine häufige Ursache für eine allgemeine Gelbfärbung handelt, kann ein einzelner dunkler Zahn die allgemeine Weiße Ihres Lächelns beeinträchtigen.
Alle diese Faktoren tragen zum Verlust des Zahnglanzes bei. Glücklicherweise können wir viele davon mit der richtigen Pflege und den richtigen Gewohnheiten kontrollieren oder lindern.
So beugen Sie Zahnerkrankungen und Verfärbungen vor
Das Vorbeugen der Entstehung gelber oder dunkler Zähne ist oft einfacher (und günstiger) als eine anschließende Zahnaufhellung. Durch die Annahme gesunder Gewohnheiten können wir den Prozess der Zahnverdunkelung deutlich verlangsamen.
Das MonDent-Team gibt Ihnen einige praktische Tipps, wie Sie Ihre Zähne möglichst lange weiß halten können:
- Regelmäßige und gründliche Mundhygiene
Die Grundlage für ein schönes Lächeln ist eine gute Hygiene. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer hochwertigen Zahnpasta (vorzugsweise mit Fluorid) und einer weichen Zahnbürste. Vergessen Sie nicht, einmal täglich die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten zu reinigen. Diese Gewohnheiten entfernen Plaque, bevor er sich in Zahnstein verwandelt, und verhindern die Bildung von Oberflächenflecken. Von Zeit zu Zeit können Sie auch eine Zahnweißpaste verwenden, die dabei hilft, neue Verfärbungen zu entfernen (mehr zu solchen Pasten später).

- Reduzieren Sie Ihren Konsum von Getränken und Lebensmitteln, die die Zähne verfärben.
Kaffee, schwarzer Tee, Rotwein und dunkle Säfte sind die häufigsten Ursachen für Zahnverfärbungen. Wir schlagen nicht vor, dass Sie vollständig darauf verzichten, aber versuchen Sie, den Konsum einzuschränken. Spülen Sie Ihren Mund außerdem nach dem Trinken eines solchen Getränks oder dem Verzehr gefärbter Lebensmittel mit Wasser aus. Dadurch werden einige Pigmente entfernt, bevor sie sich an den Zähnen festsetzen. Wenn möglich, putzen Sie Ihre Zähne nach dem Verzehr solcher Lebensmittel mit einer Zahnbürste und Zahnpasta.
- Intelligente Konsumgewohnheiten
Es gibt einen Trick, den Ihnen viele Leute nicht verraten: Verwenden Sie beim Trinken von Getränken, die Ihren Zähnen schaden können, einen Strohhalm. Der Strohhalm verringert den Kontakt der Flüssigkeit mit den Zähnen und verringert so die Verfärbungen.
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigung
Auch die konsequenteste Hygiene im Haushalt kann die Entstehung von Zahnstein nicht vollständig verhindern. Deshalb gehen Sie alle 6 Monate zu Ihrem Zahnarzt zur Kontrolluntersuchung und Zahnreinigung. Durch eine Zahnreinigung (Ultraschall-Zahnsteinentfernung und „Sandstrahlen“ durch Polieren der Zähne) werden hartnäckige Ablagerungen und viele Oberflächenpigmentierungen entfernt. Nach einer professionellen Reinigung sehen Ihre Zähne sofort heller aus.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, ist eine Zahnaufhellung möglicherweise für längere Zeit nicht notwendig. Auch wenn Sie sich für eine Aufhellungsbehandlung entscheiden, trägt die Übernahme dieser Gewohnheiten dazu bei, dass die Ergebnisse länger anhalten. Gesunde Gewohnheiten erhalten nicht nur die Farbe, sondern auch die allgemeine Mundgesundheit – und ein gesundes, gepflegtes Lächeln sieht immer schöner aus!
Methoden der Zahnaufhellung zu Hause
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Zähne ihren Glanz verloren haben, besteht der erste Schritt normalerweise darin, eine der verfügbaren Methoden zum Aufhellen zu Hause auszuprobieren. Es gibt eine ganze Reihe von Produkten und Do-it-yourself-Tricks, die weißere Zähne versprechen.
Behandlungen zu Hause sind im Allgemeinen erschwinglich und einfach anzuwenden, aber es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben – sie können in der Regel entfernen Oberflächenflecken und hellen Sie Ihre Zähne um ein oder zwei Nuancen auf. Nachfolgend sind einige der beliebtesten Methoden zur Zahnaufhellung zu Hause aufgeführt:
Zahnweiß-Zahnpasten
Auf dem Markt gibt es viele Zahnpasten mit der Bezeichnung „Whitening“ oder „Whitening“-Zahnpasten. Diese Pasten enthalten normalerweise milde Schleifpartikel (z. B. Kieselsäure), die beim Polieren der Zähne helfen und oberflächliche Flecken von Speisen und Getränken entfernen. Manche Pasten enthalten zudem chemische Inhaltsstoffe wie beispielsweise einen geringen Anteil Wasserstoffperoxid oder pigmentlösende Enzyme. Durch die regelmäßige Anwendung einer solchen Paste können Sie Ihre Zähne heller halten und einer erneuten Gelbfärbung vorbeugen.
Wichtig: Zahnweiß-Zahnpasten können die natürliche Farbe des Dentins unter dem Zahnschmelz nicht verändern. Erwarten Sie also keine drastische Farbänderung. Sie können jedoch leichte Verfärbungen entfernen und Ihren Zähnen ihren natürlichen Glanz zurückgeben.
Zahnaufhellungsstreifen und -gele
Für einen sichtbareren Aufhellungseffekt zu Hause sind folgende Methoden beliebt: Bleaching-Streifen. Dabei handelt es sich um dünne, flexible Streifen, die mit einem Gel beschichtet sind, das einen Bleichstoff enthält (meistens Carbamidperoxid oder Wasserstoffperoxid in geringer Konzentration). Die Streifen werden direkt auf die Zähne geklebt und für einen bestimmten Zeitraum (normalerweise 20–30 Minuten pro Tag, je nach Produkt zehn bis fünfzehn Tage lang) auf den Zähnen belassen. Durch regelmäßige Anwendung während dieser Zeit können die Zähne um mehrere Nuancen heller werden. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind die Streifen relativ sicher, können jedoch vorübergehende Zahnempfindlichkeit oder Zahnfleischreizungen verursachen, wenn die empfohlene Anwendungsdauer oder -häufigkeit überschritten wird.
Bemerkung: Befolgen Sie bei der Verwendung von Streifen, Gelen oder anderen Zahnaufhellungsprodukten für den Heimgebrauch immer die Anweisungen des Herstellers. Mehr bedeutet nicht besser – eine längere Einwirkzeit des Gels oder eine häufigere Anwendung als empfohlen beschleunigt den Prozess nicht und kann zu Schäden am Zahnschmelz oder Zahnfleisch führen. Außerdem werden mit diesen Methoden Füllungen, Kronen oder Veneers auf den Zähnen nicht aufgehellt – sie wirken sich nur auf den natürlichen Zahnschmelz aus.
Natürliche Wege zu weißeren Zähnen
Das Internet und die Volksräte sind voll von sogenannten natürliche Aufhellungsmethoden die Sie zu Hause mit Zutaten aus Ihrer Küche ausprobieren können. Obwohl viele behaupten, dass diese Tricks ihnen geholfen haben, ist ihre Wirkung im Allgemeinen begrenzt und sie sollten mit Vorsicht angewendet werden, um eine Schädigung Ihrer Zähne zu vermeiden. Hier sind einige der beliebtesten DIY-Methoden:
Backpulver (Natriumbicarbonat) ist ein mildes Schleifmittel und wird oft als Bleichmittel bezeichnet. Aber Vorsicht: Aufgrund der abrasiven Wirkung ist eine zu häufige Anwendung von Natron (maximal einmal pro Woche) nicht zu empfehlen, um eine Abnutzung des Zahnschmelzes zu vermeiden.
Verwendung Kokosöl (Ölziehen) hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Befürworter behaupten, dass Kokosnussöl Bakterien und Verunreinigungen aus der Mundhöhle zieht und so dazu beiträgt, die Zähne weißer zu halten. Es stimmt, dass Ölziehen die Gesundheit des Zahnfleisches verbessern und Bakterienablagerungen reduzieren kann, aber Öl allein hellt die Zähne nicht deutlich auf weil es nichts enthält, was Flecken bleichen würde (keine Säure oder Peroxid).
Vermeiden Sie aggressive „Do it yourself“-Methoden
Darüber hinaus finden Sie im Internet Tipps zum Einreiben der Zähne mit Zitrone, Essig, Aktivkohle und Ähnlichem. Als erfahrene Zahnärzte raten wir Ihnen von der Verwendung von Zitronensäure und Essig ab, da diese den Zahnschmelz stark schädigen können.
Aktivkohle, die in einigen Pasten und Pulvern enthalten ist, hat eine sehr abrasiv Wirkung: Sie scheint die Zähne durch die Entfernung von Flecken aufzuhellen, kratzt aber tatsächlich an der Oberfläche des Zahnschmelzes und macht ihn rau (was auf lange Sicht zu noch mehr Flecken führen kann!). Kurz gesagt: Natürliche Methoden können Spaß machen und in gewissem Maße nützlich sein, aber gehen Sie immer mit Vorsicht und Mäßigung damit um.
Professionelle Zahnaufhellung beim Zahnarzt
Professionelles Bleaching oder Zahnaufhellung beim Zahnarzt, ist der sicherste und effektivste Weg zu sichtbar helleren Zähnen. Zahnärzte verfügen über stärkere Aufhellungsmittel und das Fachwissen, um die Behandlung wirksamer zu gestalten. sicher für Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch.
Im Gegensatz zu Hausmitteln, die hauptsächlich oberflächliche Verfärbungen beseitigen, können professionelle Behandlungen auch die tieferen Schichten der Zähne aufhellen. Hier sind die Optionen, die in Zahnarztpraxen verfügbar sind:
1. Zahnaufhellung in der Praxis (ambulantes Bleaching): Dieser Eingriff findet im Zahnarztstuhl statt und dauert in der Regel etwa 1 Stunde. Vor dem eigentlichen Bleaching untersucht der Zahnarzt Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, um sicherzustellen, dass keine Karies, Zahnfleischentzündungen oder andere Probleme vorliegen, die vor der Behandlung behandelt werden müssen.
2. Home-Bleaching unter zahnärztlicher Aufsicht (individuelle Schienen): Eine weitere Option, die Ihnen die Zahnarztpraxis anbieten kann, ist die Anfertigung individueller Schienen (ähnlich einem Mundschutz) und die Bereitstellung eines professionellen Aufhellungsgels, das Sie selbst zu Hause anwenden können.
Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie Ihre Zähne schrittweise aufhellen und das Tempo kontrollieren können. Wenn eine Empfindlichkeit auftritt, machen Sie ein oder zwei Tage Pause und fahren Sie dann fort. Das Endergebnis nach einer vollständigen Behandlung kann mit dem einer ambulanten Aufhellung vergleichbar sein, wird jedoch langsamer erreicht.
Eine professionelle Zahnaufhellung bietet gegenüber dem Selbstversuch zu Hause zahlreiche Vorteile. Erstens gibt es Fachaufsicht – Der Zahnarzt wählt die geeignete Methode und Gelkonzentration für Ihre Zähne aus und stellt sicher, dass der Eingriff sicher ist.
Zahnfleisch und anderes Gewebe werden geschützt, wodurch das Risiko von Reizungen minimiert wird. Zweitens sind die Ergebnisse ausgeprägter und nachhaltiger. Die von Zahnärzten verwendeten Produkte sind stärker als alle rezeptfreien Produkte und können daher sogar tiefe Verfärbungen entfernen, die sich über die Jahre angesammelt haben.
Drittens erhalten Sie professionelle Beratung So erhalten Sie Ihre neuen weißen Zähne – von Empfehlungen für Zahnpasten zur Verringerung der Empfindlichkeit bis hin zu Ernährungsratschlägen nach dem Bleaching (z. B. ist es ratsam, in den ersten 48 Stunden stark gefärbte Lebensmittel zu vermeiden, während sich die Farbe „stabilisiert“).
Zusätzlich zu all diesen Methoden gibt es eine der modernsten Methoden der professionellen Zahnaufhellung - Zoom-System, das wir auch in unserer Praxis verwenden, damit Sie verstehen, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Zahnaufhellung mit Zoom-Lampe
Zu den modernen Aufhellungstechniken gehören Zoom-Zahnaufhellung zeichnet sich durch seine Effizienz und Beliebtheit aus. Dies ist eine von Philips (auch bekannt als Philips Zoom! Bleaching) und wird weltweit in Zahnarztpraxen eingesetzt, um schnell strahlend weiße Zähne zu bekommen. Das Verfahren ist eigentlich eine Art ambulantes Bleaching, aber mit der Verwendung einer speziell entwickelten Zoom-Lampe mit hoher Intensität, die beschleunigt den gesamten Prozess und liefert maximale Ergebnisse in kurzer Zeit.

Wie funktioniert die Zoom-Methode?
Nachdem das Zahnfleisch geschützt ist, trägt der Zahnarzt das Zoom-Bleaching-Gel auf die Zähne auf. Dieses Gel enthält einen hohen Anteil an Wasserstoffperoxid, dem aktiven Aufhellungsbestandteil. Dann wird es positioniert Zoomlampe – eine spezielle Lampe, die Licht einer bestimmten Wellenlänge (im blauen Spektrum) aussendet.
Das Licht der Lampe aktiviert das Gel auf den Zähnen und trägt dazu bei, dass das Peroxid schneller Sauerstoffmoleküle freisetzt. Diese Moleküle dringen in den Zahnschmelz ein und zerstören die Pigmentmoleküle, die Verfärbungen verursachen. Die Zoom-Behandlung wird standardmäßig durchgeführt in 3 Zyklen à 15 Minuten während einer Sitzung. Dies bedeutet, dass die Gesamtzeit des aktiven Bleachings etwa 45 Minuten beträgt (ohne Vorbereitung). In diesen 45 Minuten wird eine äußerst sichtbare Veränderung erreicht - Zähne können um bis zu 8 Nuancen aufgehellt werden in Bezug auf den Ausgangszustand.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Behandlung völlig schmerzfrei ist und dass Sie den Vorgang genießen werden. Das Einzige, was manche Patienten spüren, ist gelegentlich eine leichte Kribbeln oder Empfindlichkeit in den Zähnen während oder unmittelbar nach der Behandlung.
Nach Abschluss der Behandlung wird Ihnen geraten, in den ersten ein bis zwei Tagen (die sogenannte „Weißdiät“ für 48 Stunden) stark färbende Speisen und Getränke zu vermeiden, während sich die Farbe stabilisiert – das bedeutet beispielsweise, Milch oder Wasser statt Kaffee, Weißwein statt Rotwein usw. zu wählen, damit sich die frisch aufgehellten Zähne nicht sofort durch Pigmente verfärben, während sie vorübergehend etwas poröser sind.
Zoom im MonDent-Büro
Als moderne Zahnarztpraxis, die Innovationen verfolgt, hat MonDent außerdem Folgendes in sein Angebot aufgenommen: Aufhellung durch Zoomlampe gerade wegen seiner nachgewiesenen Ergebnisse. Wir glauben, dass unsere Patienten die modernsten Behandlungen verdienen, deshalb investieren wir ständig in moderne Ausstattung und Bildung.
Die Zoom-Technologie ermöglicht es uns, Während nur eines Besuchs ermöglichen wir dem Patienten eine dramatische Veränderung seines Lächelns, was bisher ohne Mehrfachankünfte nicht möglich war. Dieses System ist sicher für den Zahnschmelz, und unsere Zahnärzte wenden es präzise und sorgfältig an, damit jeder Patient das optimale Ergebnis erhält.
Im Rahmen unserer Dienstleistungen im Bereich kosmetische Zahnheilkundenimmt die Zahnaufhellung mit einer Zoomlampe einen besonderen Platz ein. Unsere zufriedenen Patienten berichten, dass ihre Zähne strahlend weiß und um bis zu mehrere Nuancen heller geworden sind und sie nun wieder selbstbewusst lächeln können.
Preis für Zahnaufhellung mit Zoom-Lampe
Sie fragen sich wahrscheinlich auch Wie viel kostet eine Zahnaufhellung? mit dieser fortschrittlichen Methode. Das Aufhellen der Zähne mit der Zoom-Lampe zählt zu den besten ästhetischen Behandlungen überhaupt, ist aber im Hinblick auf das Ergebnis und die Wirkungsdauer erschwinglich.
Laut unserer Preisliste beträgt der Preis für die Zoom-Zahnaufhellung bei MonDent 500 KM für eine vollständige Behandlung. In diesem Preis sind die Untersuchung und Beratung vor dem Eingriff, die Aufhellung aller Zähne in einer Sitzung sowie die abschließenden Fluoridierungsbehandlungen nach der Aufhellung enthalten. Keine versteckten Kosten – Sie erhalten einen professionellen Service mit original Philips Zoom-Technologie, die Qualität garantiert.
Wenn Sie darüber nachdenken Preis für Zahnaufhellung Bedenken Sie im Zusammenhang mit privaten und professionellen Methoden auch den Gegenwert, den Sie dafür erhalten. Streifen und Gele für den Heimgebrauch können pro Behandlung günstiger sein, erfordern jedoch oft eine langfristige und wiederholte Anwendung, um eine begrenzte Wirkung zu erzielen. Auf der anderen Seite bietet Zoom Professional Whitening maximal sichtbares Ergebnis in minimaler Zeit, unter Aufsicht von Experten.
Abschluss
Gelbe oder dunkle Zähne können Ihr Selbstbewusstsein schädigen, doch mit den heutigen Methoden muss dies kein Dauerzustand sein. Der Schlüssel liegt darin, die Option zu wählen, die das Beste für Ihre Zähne und Ihre Wünsche. Denken Sie daran, dass die Zahngesundheit an erster Stelle steht. Es wird immer empfohlen, vor einer gründlicheren Zahnaufhellung einen Zahnarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass das Zahngewebe gesund ist und dass Sie eine Methode wählen, die den gewünschten Effekt ohne unerwünschte Folgen erzielt.
In der Zahnarztpraxis MonDent stehen wir Ihnen für alle Fragen und Anliegen rund um das Thema Bleaching und ästhetische Eingriffe zur Verfügung. Unser erfahrenes Team untersucht den Zustand Ihrer Zähne, hört sich Ihre Wünsche an und berät Sie, wie Sie Ihr Lächeln am besten zum Strahlen bringen.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. und finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können, das Lächeln zu bekommen, von dem Sie immer geträumt haben. Ihre Zähne verdienen die beste Pflege und Sie verdienen ein strahlendes Lächeln!