Inhalt:
- Was ist Zahnfleischbluten und warum tritt es auf?
- Das Ignorieren von Zahnfleischbluten beeinträchtigt Ihre allgemeine Gesundheit
- Wann sollte man Hilfe suchen? Zahnärzte sagen: Sofort!
- Die Lösung liegt in Ihren Händen und in unserem Büro.
- Abschluss
Zahnfleischbluten ist ein Zeichen für eine Entzündung. Wenn Sie Blut auf Ihrer Zahnbürste, beim Benutzen von Zahnseide oder sogar beim Beißen in einen Apfel bemerken, signalisiert Ihnen Ihr Zahnfleisch deutlich, dass eine Entzündung vorliegt, die behandelt werden muss. Ignorieren Sie kein Blut, das auf Ihrem Zahnfleisch erscheint.
Dies ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass bakterielle Plaque und anschließend Zahnstein das Problem verursacht haben. Warten Sie nicht, bis das Zahnfleischbluten schlimmer wird, denn dann verursachen Sie ein größeres Problem wie parodontitisEine schnelle Reaktion und eine professionelle zahnärztliche Untersuchung sind der erste und wichtigste Schritt zur Lösung des Problems. In Zahnarztpraxis Mondent Wir bieten Dienstleistungen an, die die Symptome und Ursachen von Zahnfleischbluten schnell und einfach behandeln.
Was ist Zahnfleischbluten und warum tritt es auf?
Zahnfleischbluten ist ein Symptom, keine Krankheit. Es ist ein deutliches Anzeichen für eine Entzündung, die meist durch Bakterienansammlungen verursacht wird. Die häufigste Ursache für Zahnfleischbluten ist mangelndes regelmäßiges Zähneputzen und mangelnde Mundhygiene.
Dies sind die Ursachen für Zahnfleischbluten:
Schlechte Mundhygiene und Plaque- und Zahnsteinbildung
Der häufigste Grund für Zahnfleischbluten ist die Bildung von Zahnbelag. Plaque ist eine klebrige, bakterienreiche Masse, die sich ständig auf den Zähnen bildet. Putzen Sie Ihre Zähne nicht regelmäßig, verhärtet sich die Plaque und wird zu Zahnstein. Zahnstein ist eine raue, poröse Oberfläche, die das Zahnfleisch zusätzlich reizt und einen idealen Nährboden für Bakterien bietet.
Zahnfleischentzündung – der erste Schritt zum Problem
Wenn Bakterien aus Plaque und Zahnstein das Zahnfleisch reizen, entzündet es sich. Dieser Zustand wird als Gingivitis bezeichnet. Zu den Symptomen einer Gingivitis gehören Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit des Zahnfleisches sowie Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, der Verwendung von Zahnseide oder sogar spontan. Auch Mundgeruch (Halitosis) kann auftreten.
Eine Zahnfleischentzündung ist vollständig behandelbar, was ein gutes Zeichen ist. Mit einer professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt und verbesserter Mundhygiene zu Hause kann das Zahnfleisch wieder gesund werden. Entzündung der rechten ist ein klares Zeichen dafür, dass ein Problem mit den Zähnen vorliegt.
Parodontitis – wenn das Problem ernst wird
Bleibt eine Zahnfleischentzündung unbehandelt, kann sich die Entzündung auf das tiefere Gewebe, das die Zähne stützt, einschließlich des Knochens, ausbreiten. In diesem Fall entwickelt sich eine Parodontitis. Bei einer Parodontitis löst sich das Zahnfleisch von den Zähnen und es bilden sich „Taschen“, in denen sich Bakterien und Eiter ansammeln.
Parodontitis führt zur Zerstörung von Knochen und Bindegewebe, was schließlich zu Wackeln und ZahnentfernungParodontitis ist eine ernste Erkrankung, die nicht vollständig geheilt, aber mit einer geeigneten Therapie erfolgreich kontrolliert werden kann. Daher ist Zahnfleischbluten ein wichtiges Symptom, das Sie nicht ignorieren sollten.
Therapie einer Parodontitis:
- Reinigung der Zahnwurzeln
- Bestimmte chirurgische Eingriffe
- Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt
- Aufklärung über die richtige Zahnhygiene

Andere Faktoren, die zu Zahnfleischbluten beitragen
Neben mangelnder Mundhygiene können auch andere Faktoren Zahnfleischbluten verschlimmern. Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft, der Pubertät, des Menstruationszyklus und der Wechseljahre können die Zahnfleischempfindlichkeit erhöhen. Bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Antikoagulanzien, können die Blutungsneigung erhöhen.
Auch Erkrankungen wie Diabetes, Leukämie und Autoimmunerkrankungen können die Gesundheit beeinträchtigen und Zahnfleischbluten verursachen. Eine unzureichende Ernährung, insbesondere ein Mangel an Vitamin C und K, kann das Zahnfleisch schwächen, während Rauchen das Risiko für Parodontitis deutlich erhöht und die Symptome oft verschleiert.
Das Ignorieren von Zahnfleischbluten beeinträchtigt Ihre allgemeine Gesundheit
Das Ignorieren von Zahnfleischbluten kann schwerwiegende Folgen haben, nicht nur für Ihre Mundgesundheit, sondern auch für die allgemeine Gesundheit.
Zahnverlust
Die direkteste und drastischste Folge einer unbehandelten Parodontitis ist der Zahnverlust. Durch die Zerstörung des Knochens verlieren die Zähne ihren Halt und fallen schließlich aus.
Entstehung von Herzerkrankungen durch Zahnfleischbluten
Immer mehr Forschungsergebnisse belegen einen Zusammenhang zwischen der Mundgesundheit und der allgemeinen Gesundheit. Bakterien aus entzündetem Zahnfleisch können in den Blutkreislauf gelangen und zur Entstehung oder Verschlimmerung anderer systemischer Erkrankungen beitragen. Dazu gehören Herzerkrankungen und Schlaganfälle, Diabetes (Parodontitis erschwert die Blutzuckerkontrolle, und Diabetes verschlimmert Parodontitis), Schwangerschaftskomplikationen (Frühgeburt, niedriges Geburtsgewicht) und Atemwegsprobleme.
Wann sollte man Hilfe suchen? Zahnärzte sagen: Sofort!
Wenn Sie nach dem Zähneputzen Blut auf Ihrer Zahnbürste sehen oder beim Beißen in einen Apfel Blutspuren bemerken, ist das ein deutliches Zeichen für eine Zahnfleischentzündung. Blut an Zahnfleisch und Zähnen bedeutet, dass Sie umgehend einen Zahnarzt aufsuchen sollten.
Situationen, in denen ein Zahnarztbesuch notwendig ist:
Symptome | Bedeutung |
Ausbluten beim Waschen/Ausrüsten | Ein häufiges, aber kein normales Anzeichen einer Entzündung. |
Rötung und Schwellung des Zahnfleisches | Es weist auf eine Entzündung (Zahnfleischentzündung) hin. |
Mundgeruch (langanhaltend) | Die Ursache können Bakterien in den Zahnfleischtaschen sein. |
Zähneknirschen | Ein Zeichen für eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung und einen Verlust der Knochenstruktur. |
Zahnfleischrückgang | Freiliegende Wurzeln, die zu Empfindlichkeit führen. |
Schmerzen beim Kauen | Dies kann auf eine Infektion oder Schädigung der Zähne/des Zahnfleisches hinweisen. |
Veränderung des Bisses | Es kann sich um ein Anzeichen für eine Zahnbewegung aufgrund einer Parodontitis handeln. |
Die Lösung liegt in Ihren Händen und in unserem Büro.
Zahnfleischbluten kann erfolgreich behandelt werden, insbesondere wenn es frühzeitig erkannt wird. In der Zahnklinik Mondent bieten wir professionelle Zahnsteinentfernung und weitere Behandlungen an, die Ihr aktuelles Problem lösen.
Professionelle Zahnsteinentfernung und Politur der Zähne
Professionelle Zahnsteinentfernung – der grundlegende und wichtigste Schritt bei der Behandlung von Zahnfleischentzündungen und der Vorbeugung von Parodontitis. Unsere Experten werden sorgfältig Entfernen Sie Plaque und Zahnstein von der Zahnoberfläche und unterhalb des Zahnfleischrandes mit modernen Ultraschallgeräten.
Nach der Reinigung werden die Zähne poliert, um die Bildung von neuem Zahnbelag zu reduzieren. Diese Behandlung beseitigt nicht nur die Ursache der Entzündung, sondern sorgt auch für frischen Atem und strahlende Zähne.

Behandlung von Zahnfleischtaschen (Kürettage)
Wenn sich die Erkrankung zu einer Parodontitis entwickelt hat und sich Zahnfleischtaschen gebildet haben, ist eine gründlichere Reinigung erforderlich. Die Kürettage ist ein Verfahren, bei dem Bakterien, Zahnstein und geschädigtes Gewebe aus den Zahnfleischtaschen entfernt werden. Je nach Tiefe der Taschen und Stadium der Erkrankung bieten wir unterschiedliche Behandlungsmethoden an, um optimale Ergebnisse zu erzielen und ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Tipps für die richtige Mundhygiene zu Hause
Nach einer professionellen Behandlung ist die Pflege von Zahnfleisch und Zähnen zu Hause entscheidend für langanhaltende Ergebnisse. Unser Team bei Mondent klärt Sie über die richtige Putztechnik, die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten auf und empfiehlt Ihnen die besten Produkte für Ihre individuelle Situation.
Abschluss
Zahnfleischbluten ist nicht zu ignorieren. Es ist ein klares Signal Ihres Körpers, dass er Hilfe braucht. Glücklicherweise ist gesundes Zahnfleisch mit der richtigen Diagnose und der richtigen Behandlung in greifbare Nähe gerückt. Warten Sie nicht, bis sich das Problem verschlimmert! Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre Mundgesundheit. Vereinbaren Sie Ihren Termin in der Zahnklinik MondentMachen Sie den ersten Schritt zu gesundem, starkem Zahnfleisch und einem strahlenden Lächeln.
Unser Expertenteam steht Ihnen mit höchster Betreuungsqualität und individueller Beratung zur Seite.
Kontaktieren Sie uns um einen Termin zu vereinbaren.