Inhalt:
- Was ist eine festsitzende Prothese und wie erfolgt der Einbau?
- Vorteile von festsitzendem Zahnersatz
- Ernährung mit festsitzendem Zahnersatz
- Wie lange dauert eine Zahnkorrekturbehandlung?
- Fester Preis für Zahnersatz in Bosnien und Herzegowina
Eine festsitzende Prothese ist eine Art kieferorthopädisches Gerät, das dauerhaft auf den Zähnen angebracht wird und mithilfe von Klammern (aus Metall oder Keramik) und Draht die Zähne sanft in die richtige Position bewegt. Kieferorthopädie ist der Zweig der Zahnmedizin, der sich mit der Korrektur von Kiefer und Zähnen beschäftigt. Wenn ein Kieferorthopäde (ein Facharzt für Kieferorthopädie) eine Behandlung mit einer festen Zahnspange empfiehlt, bedeutet dies, dass an jedem Ihrer Zähne eine Zahnspange befestigt wird und ein Draht zwischen den Zahnspangen geführt wird, durch den kontrolliert Kräfte auf die Zähne übertragen werden.
Festsitzender Zahnersatz wirkt sofort – durch kontinuierlichen und sanften Druck auf Ihre Zähne werden diese in die gewünschte Position gebracht. Das Ergebnis sind gerade und regelmäßige Zähne, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihre Mundgesundheit verbessern.
Bevor wir in der Zahnklinik MonDent die Entscheidung treffen, Sie mit festsitzendem Zahnersatz auszustatten, untersuchen wir zunächst gründlich den aktuellen Zustand Ihrer Zähne, besprechen Ihre Pläne und Möglichkeiten mit Ihnen und treffen gemeinsam die endgültige und richtige Entscheidung.
Was ist eine festsitzende Prothese und wie läuft der Einbau ab?
Eine festsitzende Prothese (oder Zahnspange) besteht aus mehreren Schlüsselelementen: sperren, Rohre oder Metallringe, sowie kieferorthopädische Drähte (Bögen) die alles verbindet. Die Zahnspange wird direkt auf die Zahnoberfläche geklebt, während der Draht kontrollierten Druck erzeugt, der die Zähne in die gewünschte Position bewegt.
Es gibt verschiedene Arten von Schlössern:
Metallschlösser
Traditionell und am häufigsten verwendet.
Ästhetische Zahnspangen
Aus transparentem oder Saphir-Material, nahezu unsichtbar.
Selbstligierende Brackets
Sie verfügen über einen speziellen Mechanismus zur Befestigung des Drahtes ohne zusätzliche Gummibänder.
Ihr Kieferorthopäde wählt die Zahnspangenart entsprechend Ihren kieferorthopädischen Bedürfnissen und Ihren ästhetischen Ansprüchen aus. Unabhängig vom Typ funktionieren alle Zahnspangen nach dem gleichen Prinzip: der allmählichen Bewegung der Zähne durch präzise kontrollierte Kraft.
Vorbereitung und Einsetzen einer festsitzenden Prothese – wie sieht der Ablauf aus?
Vor dem Einsetzen einer festsitzenden Prothese ist eine umfassende diagnostische Untersuchung erforderlich. Diese umfasst in der Regel:
- Klinische Untersuchung
- Röntgenaufnahmen – Orthopantomogramm, Teleröntgen und bei Bedarf 3D-Bildgebung
- Zahnabdrücke nehmen – zur Herstellung eines präzisen Kiefermodells
Basierend auf den gesammelten Befunden erstellt der Kieferorthopäde eine detaillierte TherapieplanWenn sie vorhanden sind Probleme wie Karies oder Ablagerungen, müssen diese vor Beginn der Therapie behoben werden – das heißt Zahnbehandlung und ZahnsteinentfernungErst wenn die Zähne vollkommen gesund und sauber sind, können wir mit der Eingliederung der Prothese fortfahren.
Gleicher Vorgang Verkleben von Schlössern Die Behandlung dauert etwa zehn Minuten pro Kiefer und ist völlig schmerzfrei. Nach der Fixierung der Zahnspange wird ein dünner kieferorthopädischer Draht durch die Zahnspange geführt, der die Zähne schrittweise und sanft bewegt. Zu Beginn wird der dünnste Draht verwendet, um Beschwerden zu vermeiden.
Während der Therapie wechselt der Kieferorthopäde in regelmäßigen Abständen die Drähte und setzt bei Bedarf Zubehör wie Gummibänder, Mini-Implantate oder andere Elemente ein – alles mit dem Ziel, die Zähne möglichst effizient in die ideale Position zu bringen.
Vorteile von festsitzendem Zahnersatz
Festsitzende Zahnspangen sind die effektivste Methode zur Zahnkorrektur, da sie vom ersten Tag an funktionieren und eine kontrollierte Zahnbewegung mit minimalem Unbehagen ermöglichen. Neben der Verbesserung der Ästhetik Ihres Lächelns bietet die kieferorthopädische Behandlung zahlreiche weitere Vorteile, wie z. B. mehr Selbstvertrauen und eine bessere Hygiene, da gerade Zähne deutlich leichter zu reinigen sind.
All diese Vorteile kommen Ihnen zugute, weil festsitzender Zahnersatz durch den kontinuierlichen Druck auf die Zähne eine regelmäßigere Anordnung dieser ermöglicht. Kieferorthopädische Therapie Daher bringt es sowohl funktionelle als auch ästhetische Veränderungen mit sich, und da das Gerät stabil ist und tagsüber nicht herausgenommen werden kann (wie dies bei beweglichen Zahnspangen der Fall ist), ist die Zahnbewegung vorhersehbar und effizient.
Ernährung beim Tragen einer festen Prothese
Was darf man mit einer festen Prothese essen?
In der Zeit unmittelbar nach dem Einsetzen des festsitzenden Zahnersatzes ist es wichtig, Lebensmittel zu wählen, die die Brackets und den Draht nicht beschädigen. Der Mund ist in dieser Zeit empfindlicher und die Zähne können leicht schmerzen. Daher ist es am besten, weiche, leicht kaubare Lebensmittel zu sich zu nehmen. Lebensmittel wie Kartoffelpüree und Gemüse, warme Suppen, Joghurt, Weichkäse, gekochte Eier, Nudeln und grätenfreier Fisch sind eine sichere Wahl. Weiche Früchte wie Bananen und weiches Brot ohne harte Kruste sind ebenfalls empfehlenswert.
Diese Ernährungsform ermöglicht es Ihren Zähnen und Ihrem festsitzenden Zahnersatz, sich langsam und ohne zusätzliche Belastung an die neue Situation anzupassen. Auch wenn sie zunächst einschränkend erscheinen mag, werden Sie sich nach ein paar Tagen daran gewöhnen und mit etwas Aufmerksamkeit und Kreativität leicht Gerichte finden, die sowohl lecker als auch sicher für das Tragen einer Zahnspange sind.

Was sollten Sie während einer kieferorthopädischen Behandlung nicht essen?
Während des Tragens einer festen Zahnspange ist es wichtig, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden, da diese zu Fehlfunktionen der Zahnspange führen und den Therapieverlauf verlangsamen können. Harte und klebrige Lebensmittel wie Karamell, Bonbons, Kaugummi und Nüsse können die Brackets leicht brechen oder den Draht verbiegen. Auch rohes Obst wie Äpfel oder Birnen kann problematisch sein, wenn es im Ganzen gegessen wird. Schneiden Sie es daher besser vorher in kleinere Stücke.
Auch knuspriges Gebäck, Chips und hartes Brot sollten mit Vorsicht genossen werden – wenn Sie sie nicht vermeiden können, iss sie nur mit den Backenzähnen und in kleineren Bissen. Anfangs erfordern diese Veränderungen besondere Aufmerksamkeit, werden aber schnell zu einem Teil Ihrer Routine. Durch eine bewusste Ernährung erhalten Sie sowohl Ihre Zahnspange als auch die Therapiefortschritte und kommen Ihrem Wunschlächeln einen Schritt näher.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Dauer der Behandlung mit einer festen Prothese variiert, aber im Durchschnitt ist es am häufigsten von einem bis drei JahrenDie Dauer der Therapie hängt von mehreren Faktoren ab: dem Grad und der Art der Unregelmäßigkeit, dem Alter des Patienten, der Regelmäßigkeit der Kontrolluntersuchungen und der Befolgung der Empfehlungen des Kieferorthopäden.
Auch wenn Ihre Zahnspange häufig bricht oder verloren geht, verlängert sich die Behandlung jedes Mal um mehrere Wochen. Deshalb ist es wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen, regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen (normalerweise alle 4–6 Wochen) und sich bei Beschädigungen Ihrer Zahnspange umgehend an Ihren Zahnarzt zu wenden.
Sobald eine zufriedenstellende Zahnbewegung erreicht ist, wird der festsitzende Zahnersatz entfernt. Die Therapie ist damit jedoch noch nicht abgeschlossen – es folgt RetentionsphaseDas bedeutet, Sie tragen festsitzender oder herausnehmbarer Retainer um zu verhindern, dass sich die Zähne wieder in ihre ursprüngliche Position bewegen. Während dieser Phase putzen Sie weiterhin regelmäßig Ihre Zähne und befolgen die Anweisungen zur Mundhygiene, um sicherzustellen, dass Ihr neues Lächeln schön und gesund bleibt.
Bemerkung: Wir empfehlen Ihnen, einen herausnehmbaren Retainer regelmäßig zu tragen, denn wenn Sie dieses Gerät unregelmäßig verwenden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die bisherigen Jahre des Tragens einer festen Prothese umsonst waren.

Feste Zahnprothesenpreise in Bosnien und Herzegowina
Der Preis für eine kieferorthopädische Behandlung mit einer festen Zahnspange variiert je nach Art der Zahnspange und der Anzahl der zu korrigierenden Zähne. Auf dem bosnischen Markt werden die Preise für eine feste Zahnspange üblicherweise pro Kiefer angegeben und liegen zwischen ca. 1.500 KM bis 3.000 KM pro Gabel.
In unserer MonDent-Praxis sind die Preise transparent: Eine Standard-Festsitzprothese mit Metallklammern kostet beispielsweise ca. 1.300 KM pro Kiefer, während ästhetische Varianten mit Saphir- oder selbstligierenden Brackets teurer sind – von 1.600 bis 2.000 KM pro Kiefer.
Der genaue Preis hängt vom gewählten System (Metall- oder transparente Zahnspange) und der Anzahl der zu korrigierenden Zähne ab. In unserer Praxis beinhaltet der Preis in der Regel die kieferorthopädische Erstuntersuchung, die Herstellung der Zahnspange, deren Einsetzen, alle Kontrollen während der Therapie und das Entfernen der Zahnspange.
WICHTIG: Auf unserer Preisliste Alle Preise für kieferorthopädische Leistungen können Sie detailliert einsehen.
Pflege der Mundgesundheit während der Therapie
Verwenden Sie eine kieferorthopädische Bürste (oder einen für festsitzende Apparaturen angepassten Bürstenkopf) sowie eine Interdentalbürste oder Zahnseide, um die Zwischenräume zwischen Ihren Zähnen und um die Zahnspange herum gründlich zu reinigen.
Zahnreinigung Mit einer Zahnspange kann es schwierig erscheinen, aber mit der „Center and Edges“-Technik – die Ihnen Ihr Zahnarzt zeigt – wird es einfacher und wird Teil Ihrer täglichen Routine. Das Entfernen von Plaque verhindert die Bildung von Zahnstein und Karies unter der Zahnspange und hält Ihren Zahnschmelz und Ihr Zahnfleisch während der gesamten Behandlung gesund.

Zusätzlich zur täglichen Pflege wird empfohlen professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt alle sechs Monate. Durch die Entfernung von Plaque, der sich zu Hause nur schwer entfernen lässt, wird die Entstehung von Parodontitis verhindert. Die Zähne bleiben glatt, sauber und widerstandsfähiger gegen neue Plaquebildung.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Kieferorthopäden – in der Regel alle 4 bis 6 Wochen – sind für eine erfolgreiche Behandlung unerlässlich. Bei diesen Kontrolluntersuchungen passt Ihr Kieferorthopäde Ihre Zahnspange an und überwacht Ihren Behandlungsfortschritt. Sollte ein Bracket brechen oder sich ein Draht lösen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Zahnarzt. Jede Verzögerung der Behandlung kann Ihre Behandlung um weitere 4–6 Wochen verlängern, da oft eine Neupositionierung der Zahnspange erforderlich ist.
Abschluss
Festsitzender Zahnersatz ist eine zuverlässige und effektive Methode, Zahnfehlstellungen zu korrigieren und ein gerades Lächeln zu schaffen. Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, die Ernährungs- und Hygieneempfehlungen zu beachten und regelmäßig zum Kieferorthopäden zu gehen. Weitere Informationen zu kieferorthopädischen Behandlungen finden Sie auf unserer Seite Kieferorthopädie.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine Therapie beginnen möchten, Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin.Buchen Sie Ihren Termin schnell und einfach auf der Seite „Termin vereinbaren“. Unsere Experten erklären Ihnen alle Behandlungsschritte ausführlich und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihr Lächeln zu finden.